Unser TIPP für die
Assistants: |
||
Reinigen von Oberflächen mit
"Lotuseffekt" im Sanitärbereich (Reinigungsfaser gelb, Sanitärreiniger) Die gelbe Faser und der Sanitärreiniger können auf diesen beschichteten Oberflächen bei sachgemässer Behandlung bedenkenlos eingesetzt werden. Es ist aber unbedingt erforderlich, die Reinigungs- und Pflegehinweise des Oberflächen- herstellers zu beachten und ggf. Vorversuche durchzuführen! |
||
Wäsche vorbehandeln (Gallseife oder Reinigungspaste, Grünes Pad) Verwenden Sie JEMAKO Gallseife oder JEMAKO Reinigungspaste um intensive Flecken oder auch Kragenschmutz bei der Maschinenwäsche vorzubehandeln. |
||
Fasern reinigen
während der Anwendung Gallseife und Reinigungspaste wirken neben ihrer unterstützenden Reinigungsfunktion in Kombination mit der grünen und blauen Faser gleichzeitig als Expressreinigung" der Fasern während der Anwendung. |
||
![]() |
||
Reinigen von Silikonfugen (JEMAKO Reinigungspaste, Grünes Pad) Das Problem: Helle (weisse) Silikonfugen in Küche und Bad verschmutzen schnell, werden aber beim einfachen Abwischen der Kacheln nicht wirklich sauber. Die Lösung: Die Silikonfugen werden mit dem grünen Pad in Kombination mit JEMAKO Reinigungspaste wieder strahlend weiss und hygienisch sauber. Einfach etwas Paste auf das feuchte Pad geben und die Fugen vorsichtig reinigen, ohne festen Druck auszuüben. |
||
![]() |
||
Reinigen von Fussmatten (JEMAKO Reinigungspaste, Grünes Pad) Das Problem: Fussmatten (Türvorlagen, Schuhabtreter) sind einer besonders extremen Verschmutzung ausgesetzt. Nach einiger Zeit sind sie eigentlich noch einwandfrei, sehen aber sehr unvorteilhaft aus (vor allem als Visitenkarte im Eingangsbereich). Die Lösung: Bevor man die Fussmatte wegwirft, kann man es erst mal mit JEMAKO versuchen: Die Matte (auch mit Gummi-Rücken) zunächst in der Badewanne kalt ausspülen. Mit dem grünen Pad und der JEMAKO Reinigungspaste einreiben und einwirken lassen. Anschliessend gut spülen, bei Bedarf evtl. wiederholen. Mit Hilfe eines Klammer- oder Hosenbügels zum Trocknen aufhängen. So macht die Visitenkarte wieder einen guten Eindruck. Hinweis: Unbedingt Waschhinweise des Herstellers beachten! |
||
![]() |
||
Pflege von dunklem Kunststoff (Lederbalsam, DuoPad gelb) Das Problem: Brauner bzw. schwarzer Kunststoff (z. B. Stossstangen an älteren Autos, Briefkästen oder Türen) wird im Laufe der Zeit bleich und sieht unschön aus. Die Lösung: Einfach Lederbalsam auf das gelbe DuoPad geben und die Stosstangen etc. damit sehr dünn einreiben. Die ursprünglich intensive dunkle Farbe des Kunststoffs kommt zurück. |
||
![]() |
||
Haarfarbe von der Haut entfernen (JEMAKO Reinigungspaste, JEMOTION Abschminkpad) Das Problem: Frauen, die ihre Haare selber färben wissen, dass es kaum möglich ist Haarfarbe aufzutragen, ohne dass etwas davon auf die Haut gelangt. Diese Farbrückstände sind nur schwer zu entfernen. Die Lösung: Mit JEMAKO Reinigungspaste lassen sich diese Farbrückstände schnell und gut entfernen. Einfach etwas Paste auf ein JEMOTION Abschminkpad geben und die Farbrückstände damit abwischen. Und keine Angst um das Pad: Es nimmt keinen Schaden und kann einfach wieder ausgespült werden. |
||
![]() |
||
RollOut: Vermeiden von Rändern Bei empfindlichen Textilien (z. B. Seidenkrawatten) können bei der Fleckentfernung Ränder entstehen. Das hat verschiedene Ursachen: |
||
Wenn ein Textil zuvor noch nie gereinigt wurde, kann es sein, dass das Textil ins- gesamt verunreinigt ist, und dass dann durch die Fleckentfernung ein Schmutzrand entsteht. In diesem Fall sollte das Textil anschliessend gereinigt werden. | ||
Auch wenn ein Fleck nicht vollständig entfernt wurde, kann sich ein Schmutzrand bilden (z. B. Kaffeefleck). In diesem Fall Vorgang wiederholen, waschbare Textilien anschliessend waschen bzw. gut ausspülen. | ||
Wenn die Randbildung durch das Produkt verursacht wird, müssen die Produktreste des RollOut gründlich mit Wasser entfernt werden. | ||
Trocknet das Textil langsam, können Wasserränder verbleiben. Farbechte Textilien sollte man kurz einweichen, ausspülen, in ein Handtuch einschlagen und die Feuchtigkeit ausdrücken. Zur Vermeidung von Wasserrändern kann man das Textil auch mit einem Fön trocknen. | RollOut: |
|
![]() |
||
|
||
|
||